Heißluftballon Mecklenburg-Vorpommern

Meine Erfahrung Heißluftballon Mecklenburg-Vorpommern: Ich Christa M. aus Rostock hatte das Glück, eine fahrt im Heißluftballon Mecklenburg-Vorpommern als Geburtstagsgeschenk zu bekommen. Und Ich war so aufgeregt und gespannt, was mich erwarten würde. Ich hatte schon von anderen gehört, wie atemberaubend die Aussicht und das Gefühl des Schwebens über den Dingen sein können, aber ich hatte es noch nie selbst erlebt.

Heißluftballon Mecklenburg-Vorpommern. Unser Krombacher Heißluftballon: Das Prinzip ist einfach. Warme Luft ist spezifisch leichter als kalte und steigt deshalb auf. Ein moderner Heißluftballon besteht im Wesentlichen aus vier Teilen: Ballonhülle, Passagiergondel dem Korb, Ballonbrenner und den Treibstoffzylindern. Die Ballonhülle ist aus leichtem, luftundurchlässigem beschichtetem Nylon genäht. Die Passagiergondel der Korb wird, wie vor 200 Jahren, aus Weidenrohr geflochten. Die Luft in der Ballonhülle wird durch einen Gasbrenner erhitzt. Der Treibstoff ein Propan Butangemisch wird in speziellen Treibstoffzylindern mitgeführt.Unsere Heißluftballonfahrt begann damit, dass die Hülle des Ballons vollständig ausgebreitet wurde. Der Ballonkorb wurde auf der Seite gedreht und am Begleitfahrzeug befestigt. Dann wurde die Ballonhülle entfaltet und mithilfe eines Ventilators aufgeblasen. Es war faszinierend zu sehen, wie die Hülle des Ballons immer größer wurde. Als die Hülle vollständig aufgeblasen war, begann der Pilot den Gasbrenner zu benutzen, um heiße Luft in den Ballon zu blasen. Schließlich richtete sich der Heißluftballon auf.

Gemeinsam mit den anderen Passagieren stieg ich in den Korb des Ballons und der Pilot löste das Halteseil. Der Ballon hob ab und ich konnte das berauschende Gefühl des Schwebens spüren. Wir stiegen höher und höher in den Himmel. Die Menge der heißen Luft im Inneren des Heißluftballons bestimmte unsere Flughöhe und der Pilot konnte die Höhe durch den Gasbrenner regulieren. Die Aussicht war atemberaubend und ich konnte kaum glauben, dass ich tatsächlich über den Dingen schwebte.

Wohin unsere Reise ging, bestimmte der Wind. Der Pilot hatte keinen direkten Einfluss auf den Kurs, konnte aber die Richtung durch die verschiedenen Winde in den unterschiedlichen Flughöhen etwas steuern. Wir schwebten über Felder, Wiesen und Wälder und ich konnte die Schönheit der Landschaft aus einer ganz neuen Perspektive erleben.

Meine Erlebnis Heißluftballon Mecklenburg-Vorpommern

Als es Zeit war, zu landen, reduzierte der Pilot die Menge des erhitzten Gases langsam. Die Luft im Inneren des Heißluftballons kühlte ab und wurde schwerer. Der Heißluftballon begann zu sinken und setzte sich schließlich auf dem Boden auf. Es ist tatsächlich eine sanfte Landung und wir wurden bereits vom Begleitfahrzeug erwartet, das uns und die Crew zurück zum Startplatz brachte.

Alles in allem war meine Erlebnis Heißluftballon Mecklenburg-Vorpommern etwas unvergessliches. Ich genoss die atemberaubende Aussicht und das berauschende Gefühl des Schwebens. Es war auch eine großartige Möglichkeit, mich von alten Bedenken und Sorgen zu befreien. Ich kann jedem empfehlen, eine Heißluftballonfahrt zu machen, um diese unvergessliche Erfahrung selbst zu erleben.

Möchten Sie selbst Chronist werden und selbst von Ihrer Reise mit dem Heißluftballon in der nähe berichten? Dann einfach den Reisebericht von Ihrer Heißluftballonfahrt per E-Mail an uns. Lernen Sie jetzt Ballonfahrt Reisen kennen und beginnen Sie noch heute Ihr eigenes Abenteuer.

Ballonfahrt jetzt entdecken

zurück zur Übersicht