Cameron Ballons

Die Firma „Cameron Ballons“ wurde 1971 von dem schottischen Ballonfahrer und Luftfahrtingenieur Don Cameron in England Bristol gegründet. Er zählt zu den wichtigsten europäischen Heißluftballon-Pionieren, weil er seitdem alle möglichen Ballon-Formen (Special Shape) und Antriebstechniken für Heißluftballone herstellt. Das Luftfahrt Unternehmen ist der weltgrößte Hersteller von Heißluftballons.

Cameron Ballons aus Leidenschaft

Außerdem wurde vor 34 Jahren von Don Cameron die Balloon-Fiesta in Bristol im Südwesten Englands gegründet. Die Balloon-Fiesta zieht mittlerweile jedes Jahr rund eine halbe Million Besucher an. Die Ersten reisen bereits Tage zuvor an, bringen ihre Wohnmobile in Stellung und bereiten sich generalstabsmäßig auf das Ballonfestival vor. Bei dem viertägigen Festival gibt es gleich mehrfach Massenstarts von über 100 Heißluftballone zu sehen – die Faszination am Himmel. Als weitere Höhepunkte gelten die sogenannten Nightglows, bei denen es nach Einbruch der Dunkelheit beleuchtete Ballons gibt, ein Ballonleuchten. Wie zum Beispiel beim Barnstorf Ballonfahrer Festival oder Oberammergau in Bad Kohlgrub Winter-Ballon-Tage. Auf der Internationale Balloon Sail Kiel, dem Kieler Nordmarksportfeld sogar mit einem großen Feuerwerk. Als leidenschaftlicher Ballonfahrer stellte Don Cameron selbst mehrfach Rekorde auf. So überquerte er als erster Mensch mit dem Ballon die Sahara. 1992 erreichte er den zweiten Platz beim ersten transatlantischen Ballonfahrtwettbewerb.

Wer selbst einmal hautnah erleben möchte, wie es ist, mit einem Heißluftballon durch die Lüfte zu gleiten, hat dazu hier die Möglichkeit.